Keine Frage, Pellets Heizungen sind in. Hierzulande werden mehr und mehr Öl- oder Gasheizungen durch Holzpellets Heizungen ersetzt. Dementsprechend steigt der Bedarf an Pellets, den zylindrisch gepressten Holzspänen mit hohem Brennwert. Bisher wurden die kleinen Wunderdinger als günstige und klimaschonende Alternative zu herkömmlichen Brennstoffen wie Öl oder Gas beworben. Wenn man Einschätzungen von Ökonomen glauben darf, scheint sich dieser Ruf langsam zu ändern.
Durch günstige Rohstoffpreise und interessante Fördermöglichkeiten haben sich viele Hausbesitzer sowie Kraftwerksbetreiber zur Nutzung des Rohstoffs Holz hinreissen lassen. Die Menge an Holzabfällen ist dafür inzwischen nicht mehr ausreichend, weswegen ganze Bäume zu Pellets verarbeitet werden. Selbst Wurzelwerk und Baumkronen werden in der Produktion verwertet, welche bisher im Wald verrotteten. Wertvolle in den Baumteilen enthaltene Mineralstoffe werden so nicht mehr dem Waldboden zugeführt. Schwere Baumaschinen wälzen sich durch Deutschlands Wälder und verdichten den lockeren Waldboden, was zum Absterben von Wurzeln gesunder Bäume führt.
Auch auf globaler Ebene gibt diese Prognose Anlass zur Besorgnis. Steigt die Holznachfrage, steigt der Holzpreis. Nach Einschätzung von Experten wird es nicht mehr lange dauern, bis Länder in Südamerika und Afrika auf den Pellets-Zug aufspringen und die Ware nach Europa verschiffen. Dass diese Entwicklung zum klimatischen Supergau beiträgt, sei an dieser Stelle nicht näher erleutert.
Dennoch bleibt das Heizen mit Holzpellets in nächster Zeit eine gelungene Alternative zu Öl und Gas. Besonders in Kombination mit effektiver Wärmedämmung und einer unterstützenden Solarthermie-Anlage auf dem Dach kommt man mit einer Holzpellets Heizung sehr weit.
Eine wirklich großartige Animation – die stelle ich heute mit Sicherheit noch in meinen Blog…
Ja, der Mensch ist so unbedeutend, dass er keinen wie auch immer gearteten Einfluss auf das Klima hat. Der amerikanische Athmosphärenphysiker Singer sagt zum Beispiel zur bevorstehenden Konferenz:
„Der Weltklimarat, der die ganze Diskussion beherrscht, existiert ja nur, um den von Menschen verursachten Klimawandel zu belegen. Das ist sein Auftrag. Da wird nicht nach Gegenbeweisen gesucht. Im Gegenteil. Nachdem vor einigen Tagen Tausende Emails aus Kreisen des IPCC veröffentlicht worden sind, wissen wir, dass es eine Verschwörung gibt gegen Wissenschaftler, die der vorherrschenden Meinung kritisch gegenüber stehen. Abweichende Untersuchungsergebnisse werden unterdrückt, die Veröffentlichung kritischer Arbeiten in Wissenschaftsmagazinen wird verhindert. Das alles dient dazu, ein Meinungsmonopol zu bewahren. Das ist schlecht für die Forschung insgesamt. Die Öffentlichkeit wird das Vertrauen verlieren, weil hier ganz offensichtlich manipuliert wird.“